Aktuell

Be­ne­fiz­kon­zert er­bringt 1300 Euro für Hos­piz Haus Ma­ria (Bericht der SZ)

Dienstag, 05. April 2016 - 17:00 Uhr

Musikverein Ingoldingen musiziert vor voller Kirche in Steinhausen bei Bad Schussenried
(Von Josef Aßfalg)

Steinhausen - Ein abwechslungsreiches Programm hat der Musikverein Ingoldingen beim Benefizkonzert für das Hospiz Haus Maria in Biberach in der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Steinhausen am Sonntag geboten. An Spenden kamen 1300 Euro zusammen. Gesangseinlagen mit brillierenden Sopranstimmen und einer sonoren Tenorstimme rundeten den Hörgenuss im fast vollen Gotteshaus ab.
Mit dem fünften Teil "La Réjouissance" (scherzhafter Suitensatz) der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel eröffnete das Blasorchester Ingoldingen unter der Leitung von Hans-Peter Brehm das Kirchenkonzert. Nach "Canon Brass Rock" (Johann Pachelbel) folgte Albert Freys' Lobpreislied "Wo ich auch stehe", mit Gesang von Petra Kehrle und Brigitte Müller. Mit sanften Flötenklängen machten bei "Fiorellina" die Solistinnen Lucia Müller und Katharina Schneider auf sich aufmerksam. Das Konzertwerk "New Festival Music" von Markus Götz dominierte das Schlagzeug. Kurt Gäble hat das bekannte Lied "Nessaja" aus der Tabaluga-Reihe "Ich wollte nie erwachsen sein" für Blasorchester bearbeitet. Mit sonorem Tenorgesang gefiel dabei Jochen Kehrle.
Die Sängerinnen Petra Kehrle, Bernadette Barthold und Brigitte Müller entpuppten sich als Bereicherung für das Ingoldinger Orchester. Mit glockenklaren Stimmen gaben sie bei "Jesus, berühre mich" dem Orchester Gesangsunterstützung. Nach Charles Gounods' berühmtem "Ave Maria" beschwor Petra Kehrle mit sicherer Sopranstimme im Titelsong "Ich gehör nur mir" aus dem Musical "Elisabeth" bei den Besuchern ein Gänsehautgefühl hervor. Danach: kurze Stille und dann ein rauschender Applaus, der mit dem fröhlichen Soultitel "I Will Follow Him" als Zugabe quittiert wurde. Bei diesem Lied aus dem Filmklassiker "Sister Act" wurden die Sänger von weiteren Musikern gesanglich unterstützt.
"Niemand wird allein geboren, deshalb soll auch niemand alleine von uns gehen", sagte die Vorsitzende des Musikvereins, Nicole Laux, bei ihrer Begrüßung und Vorstellung des Hospizes Haus Maria. "Zu uns kommen Menschen, die schwer krank und vor dem Sterben sind", sagte Tobias Bär, Leiter des Hospizes, bei seiner Ansprache. "Unser Ziel ist es, dass sie die letzte Phase ihres Lebens noch genießen können". Humor gehöre aber zum Leben, sagte Bär. "Mein Humor stirbt erst mit mir", zitierte Bär lächelnd eine Hospizbewohnerin.
Er fände es gut, dass der Musikverein für einen guten Zweck in der Kirche spiele, bekannte Bürgermeister Jürgen Schell. Und: "Das Thema Hospiz ist ganz sensibel", man nehme die Hospize kaum wahr "und deshalb ist es wichtig, mit so einer Aktion Geld zu sammeln". "Der Musikverein hat den Spendenbetrag auf 1300 Euro aufgerundet", sagte Nicole Laux später gegenüber der SZ

 


Zurück zur Übersicht

CMS powered by cms2day

Realisierung und Design by http://www.akovo.de | CMS Copyright 2009 by cms2day.de  - Copyright by MV Ingoldingen