Junge Musiker beweisen ihr Können beim Kreisjugendmusiktag (Bericht der SZ Biberach)
Dienstag, 15. März 2016 - 20:01 Uhr
Ingoldingen:
730 junge Musiker haben sich am Wochenende dem Urteil der Wertungsrichter beim Kreisjugendmusiktag in Ingoldingen gestellt. Dass die musikalische Ausbildung in der Region ein hohes Niveau hat, zeigte sich an den Wertungen. Viele Vorträge wurden mit der Note „hervorragend“ bewertet.
Insgesamt 39 Jugendblasorchester, Spielgruppen und Solisten nahmen am Wettbewerb teil. 17 Jugendblasorchester mit 19 bis 57 Musikern traten beim Wertungsspiel für Konzertmusik in der Kategorie 1 (sehr leicht) bis 3 (Mittelstufe) an. Beim Wertungsspiel für Kammermusik stellten sich 13 Solisten und 9 Spielgruppen den Wertungsrichtern. Bei der Notenbekanntgabe verkündete der neue Kreisjugendleiter, Bruno Schiele, 21 Mal die Note „mit hervorragendem Erfolg“ und 18 Mal „mit sehr gutem Erfolg“.
Ebenfalls die Note „hervorragend“ vergab der Kreisjugendleiter dem ausrichtenden Musikverein Ingoldingen und dem Team der Bläserjugend Biberach für die gelungene Organisation des Kreisjugendmusiktags.
Wertungsrichter Rainer Kellmayer aus Denkendorf lobte die durchweg sehr guten musikalischen Leistungen. „Es gab natürlich auch innerhalb der Kategorien Leistungsunterschiede“, sagte der Juror. „Diese spiegeln sich nicht immer in der Note, sondern nur in der Punktzahl wieder“. Kurt Hardt, stellvertretender Vorstand der Kreissparkasse Biberach, übergab zur Unterstützung des Kreisjugendtags einen Spendenscheck in Höhe von 4 000 Euro an den stellvertretenden Vorsitzenden des Blasmusik-Kreisverbandes, Walter Schiele.
Die Kreisjugendmusikkapelle Biberach sorgte bei ihrem Konzert für einen grandiosen musikalischen Abschluss des Kreisjugendtags. Beim Konzert demonstrierten die jungen Musiker der Kreisjugendkapelle, unter Leitung von Musikdirektor Tobias Zinser, ihr hohes Niveau. In ihren Grußworten zeigten sich Bürgermeister Jürgen Schell, Josef Rief und Vorstand Franz Weber von der Jugendveranstaltung begeistert und unterstrichen deren Wichtigkeit.
Mit hervorragendem Erfolg haben teilgenommen: Jugendblasorchester: JBO Bad Waldsee (Kat. 3), JK 4Music (1), JK Baltringen (3), JK Illertal/Rottal (2), JK Aßmannshardt (1), JBO Ochsenhausen-Ummendorf (3), JK Bad Schussenried (3), JK H2D (2), JK Mundingen (3), JBO Munderkingen (2) und JBO Unlingen (3).
Mit sehr gutem Erfolg haben teilgenommen: JK Mettenberg (Kat. 2), JK Rottal (2), JK „WOW“ Winterstetten-stadt/Oberessendorf/Winterstettendorf (3), JBO Laupheim (3), JVO Munderkingen (1) und JK Federsee´s Five (2).
Bericht SZ vom 15.03.2016 (Gerhard Rundel)