Aktuell
Bericht Weihnachtskonzert
Dienstag, 03. Januar 2012 - 14:13 Uhr
Hans-Jürgen Mayer wird für 30-jährige aktive Tätigkeit geehrt.
Am 26.12.2011 fand traditionell das gemeinsame Weihnachtskonzert des Kirchenchors und Musikvereins Ingoldingen statt.
Dies nahm der Musikverein Ingoldingen zum Anlass sein aktives Mitglied Hans-Jürgen Mayer für 30-jährige aktive Tätigkeit zu Ehren. Die Ehrung wurde vom stellv. Kreisverbandsvorsitzenden Wolfgang Herrmann durchgeführt.
Nicole Geiß, die Vorsitzende des Musikvereins Ingoldingen, konnte zahlreiche Besucher in der weihnachtlich geschmückten Festhalle begrüßen. Unter den Gästen fanden sich Bürgermeister Jürgen Schell, die Geistlichkeit der Seelsorgeeinheit Riss-Federbachtal, die Ehrenmitglieder beider Vereine, die Gemeinde- und Ortschaftsräte und die Vertreter der örtlichen Vereine ein.
Das Jugendblasorchester Ingoldingen – Steinhausen - Muttensweiler eröffnete den Abend mit dem Stück „ The Phantom of the opera“. Als zweites Musikstück spielten die Jugendlichen “Bohemian Rhapsody“. Mit „Mama Mia“ verabschiedete sich das Jugendblasorchester vom Publikum. Nach anhaltendem Beifall spielten die Jugendlichen noch eine Zugabe. Der Kirchenchor unter der Leitung von Cornelia Christ eröffneten Ihren Teil des Konzerts mit dem Weihnachtslied „ Der Himmel wohnt auf Erden“. Es folgten zwei weitere Weihnachtleider mit „ Die wunderbarste Zeit ist da“ und „Weihnachtswiegenlied“ von John Rutter. Als nächstes folgte „ Ihr von morgen – Hymne an die Zukunft“ von Udo Jürgens komponiert. Bei diesem Stück wurde der Chor am Klavier von Daniel Hepp und am Schlagzeug von Sebastian Christ begleitet. Mit „Ich wollte nie erwachsen sein“ von Peter Maffay entführten die Sängerinnen und Sänger die Zuhörer in die poetische Geschichte vom kleinen grünen Drachen Tabaluga. Der trifft am Ende seine Reise der Schildkröte Nessaja. Ich wollte nie erwachsen sein ist Nessajas Lied für Tabaluga. Die Sängerinnen und Sänger verabschiedeten sich mit dem Stück „Über sieben Brücken musst du geh’n“ von der Rockgruppe Karat. Bei diesem Stück wurden die Sängerinnen und Sänger am Schlagzeug wieder von Sebastian Christ begleitet. Die Dirigentin Cornelia Christ und ihre Sängerinnen und Sänger erhielten für ihren Auftritt viel Anerkennung und Beifall und belohnten die Konzertbesucher mit einer Zugabe.
Den dritten Teil des Abends eröffnete die Musikkapelle mit dem Marsch „Nasim Hranicarum“ von Karel Eska. „Highlights from „The Rock“ ist ein Auszug aus der Filmmusik zum gleichnamigen Film mit Nicolas Cage und Sean Connery in den Hauptrollen. Im Anschluss spielten die Musikerinnen und Musiker die Ouvertüre aus der Oper „Der Barbier von Sevilla“ von Gioacchino Rossini. „Baker Street“ so heißt eine U-Bahnstation in London. In London begann die musikalische Laufbahn von Gerry Rafferty, der später mit diesem Song Weltruhm erlangen sollte. Die Solistin bei diesem Stück war Sandra Bleher am Saxophon. In „Cinemania greift der Komponist Robert Finn die typischen Elemente eines traditionellen Hollywood Blockbusters auf.
Die 1. Vorsitzende des Kirchenchors, Annegret Müller bedankte sich bei allen Mitwirkenden, den Dirigenten Daniel Ackermann, Cornelia Christ und Hans-Peter Brehm sowie der Klavierbegleitung Daniela Hepp, der Schlagzeugbegleitung Sebastian Christ und den Ansagerinnen Renate Gleinser und Verena Bopp. Allen überreichte Sie ein Geschenk. Zum Abschluss spielten die Musikerinnen und Musiker „The Governor’s March“ von Leroy Anderson. Nach anhaltendem Beifall spielten die Musikanten eine Zugabe.